✅ Versandkostenfrei ab 60 Euro
✅ 60 Tage Rueckgaberecht
✅ Zahlungart Vorkasse -3%
✅ Kauf auf Rechnung

Spanplattenschrauben - kleine und vielseitige Helfer des Alltags

Vorteile von Spanplattenschrauben

Mithilfe von Spanplattenschrauben können Spanplatten schnell und sicher miteinander verbunden werden. Die Vorteile von Spanplatten liegen auf der Hand: Sie sind günstig, lange haltbar und robust. Bei unsachgemäßem Gebrauch können sie jedoch auch schnell ausbrechen. Gewöhnliche Holzschrauben halten den Belastungen nicht stand und können in harte Spanplatten nicht oder nur unzureichend eingedreht werden. Spanplattenschrauben erfreuen sich indes großer Beliebtheit, denn sie werden im Alltag sehr häufig eingesetzt. Ihr besonderer Bau ermöglicht es, Spanplatten jeder Härte mühelos zu durchdringen. Spanplattenschrauben gehören zu den meistgenutzten Schrauben der Welt. Sie sind sowohl in Innenbauten als auch im Freien zu verwenden und können problemlos mit Dübeln kombiniert werden.

Die Antriebsform dieser Schraube kann unterschiedlich sein - man unterscheidet zwischen Kreuz, Schlitz und Torx. Alle Spanplattenschrauben unterscheiden sich von gewöhnlichen Holzschrauben durch ihren geringen Kerndurchmesser. Der Einschraubwiderstand verringert sich merklich, sodass sich die Schraube problemlos in die Spanplatte drehen lässt. Darüber hinaus ist die Gewindelänge deutlich scharfkantiger als bei anderen Schrauben, was ebenfalls den Widerstand beim Eindrehen reduziert. Der Ausreißwiderstand ist bei Spanplattenschrauben sehr hoch, weshalb sich diese ideal zur maschinellen Verarbeitung eignen; natürlich können sie aber auch manuell eingedreht werden. Schrauben für Spanplatten müssen nicht vorgebohrt werden, weil die scharfe Spitze der Spanplattenschrauben schnell greift.

Diese Schraubenart ist in zahlreichen Längen verfügbar - lange Schrauben besitzen oftmals nur ein Teilgewinde. Das Gewinde ist traditionell gewellt, sodass das nachfolgende Gewinde mit wenig Reibung nachläuft. Die Schrauben halten auch dynamischer Bewegung stand, weil sich das Gewinde fest im Holz verkeilt. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Holzschraube besitzt die Spanplattenschraube keine kegelförmige Spitze, mit der Holz auch gerissen werden kann. Stattdessen ist sie dünner und besonders gehärtet, außerdem findet keine Keilwirkung statt, wodurch sie sich fest im Holz verankert. Schrauben für Spanplatten besitzen besonders tiefe Gewinderippen - auch bei Teilgewinde -, die für einen noch besseren Halt sorgen.

Die Besonderheiten der Spanplattenschrauben

Spanplattenschrauben gibt es in mehreren Ausführungen: Schlitzschrauben werden besonders bei der Heimmontage eingesetzt, weil sie mit einem handelsüblichen Torx Bits eingedreht werden können. Ein Nachteil der Schlitzschraube ist jedoch, dass die Kraftübertragung gering ist und Sie als Anwender leicht abrutschen können. Aus diesem Grunde hat sich der Kreuzkopf durchgesetzt, bei dem die Kraftübertragung viel besser gelingt und ein Abrutschen vermieden werden kann. Obwohl diese Schrauben für Spanplatten gut geeignet sind, werden heutzutage meist Holzschrauben Torx verwendet. Torx steht dabei für ein Schrauben-Mitnahmeprofil, welches sich in der Praxis millionenfach bewährt hat.

Spanplattenschrauben Torx sind gelb verzinkt und besitzen den klassischen Senkkopf - eine häufige Kopfgeometrie. Der Senkkopf ist konisch geprägt und sorgt dafür, dass die Schraube nach dem Eindrehen bündig mit der Oberfläche abschließt. Die Spanplattenschrauben Torx sind aufgrund der Verzinkung optimal gegen Rost geschützt. Rippen und Teilgewinde des Multi-Kopfes fräsen in das Holz, sodass nur selten vorgesenkt werden muss. Der Innensechsrund-Kopf besitzt ein sternförmiges Profil (Torx/I-Stern), wodurch ein taumelfreies Einschrauben ermöglicht wird. Die Kraftübertragung gilt bei Spanplattenschrauben Torx als ausgezeichnet und auch das Teilgewinde kann problemlos eingeschraubt werden.

Spanplattenschrauben Torx eignen sich hervorragend für den Innenbereich und können durch die scharfe, gewellte Spitze punktgenau angesetzt werden. Die beliebten Spanplattenschrauben Torx werden stetig weiterentwickelt - mittlerweile existieren zahlreiche Abwandlungen, etwa Torx Plus, bei denen die Nocken eine flachere Form aufweisen. Dadurch können sehr hohe Drehmomente übertragen werden. Das Eindrehen aller Torx Schrauben erfolgt mittels Torx Bit, die vom Aussehen her Inbusschlüsseln ähneln, jedoch ein sternförmiges Profil besitzen. Wenn Sie Torx Schrauben kaufen, sollten Sie stets darauf achten, dass Sie für Ihre Spanplattenschrauben Torx auch den zugehörigen Schlüssel besitzen.