Bandsägen werden in der Industrie eingesetzt. Die Sägen können unterschiedliche Materialien bearbeiten und ermöglichen einen geraden und hochwertigen Schnitt. Die Qualität des Schnittes ist maßgeblich vom Sägeband abhängig. Entscheiden Sie sich für beste Qualität und achten Sie darauf, dass die Sägebänder auf die Eigenschaften des jeweiligen Werkstoffs abgestimmt sind. Bandsägeblätter sind für Metall, Holz und verschiedene Kunststoffe erhältlich. Sie unterscheiden im verwendeten Material und in der Anzahl der Zähne. So gibt es Bandsägeblätter für Metall und Holz mit einfacher Verzahnung. Eine Kombiverzahnung bietet beispielsweise das Bimetall Bandsägeblatt. Hierbei handelt es sich um Bandsägeblätter, die für Metall zum Einsatz kommen. Die Beschaffenheit des Materials und Zahnteilung sind wichtige Kaufkriterien für Bandsägeblätter. Darüber hinaus sollten Sie vor dem Kauf eines Bandsägeblatts wissen, welche Materialien Sie bearbeiten möchten und ob es sich um grobe oder feine Schnitte handelt. Nur dann gelingen optimale Schnitte mit geraden Kanten.
Die Breite des Sägeblattes ist ausschlaggebend für den Schnittradius. Hierbei gilt es zu beachten, dass breite Bandsägeblätter für gerade Schnitte besser geeignet sind. Je schmaler das Bandsägeblatt wird, desto enger kann der Schnittradius werden.
Bei Kauf stehen verschiedene Bandsägeblätter zur Auswahl: Achten Sie beim Kauf der Bandsägeblätter darauf, dass die Sägebänder für Ihre Bandsäge passend sind. Hierbei ist die Länge des Sägebandes von der jeweiligen Säge vorgegeben. Außerdem müssen die Sägebänder an die Leistung der Bandsäge angepasst sein. Wenn Sie diese Kriterien nicht beachten, kann es durch den Einsatz falscher Bandsägeblätter für Metall zu einem Defekt des Sägeblatts und der Werkzeugmaschine kommen. Diese Einheit finden Sie in der Beschreibung der Bandsägeblätter für Metall. Sie bezeichnet die Anzahl der Zähne, die ein Sägeband pro Zoll enthält. Mit dem Bimetall Bandsägeblatt können Sie Metalle sauber durchtrennen. Im Vergleich zu den Bandsägeblättern für Holz besitzt das Bimetall Bandsägeblatt eine spezielle Legierung. Dadurch bekommt es eine hohe Standfestigkeit, die für die Bearbeitung von Metallen erforderlich ist.
Um „normalen“ Metall wie Stahl zu bearbeiten werden Sägeblätter aus BI-Metall M42 empfohlen. Und für Metall wie Edelstahl oder Titan wird ein Sägeblatt aus dem BI-Metall M51 empfohlen. Die Bandsäge ist in Bezug auf Ausstattung und Mechanik auf den Wechsel der Bandsägeblätter vorbereitet. Dies bedeutet, dass Sie den Wechsel einfach und unkompliziert vornehmen können. Sie lösen die Sägebänder aus der Bandsäge, indem Sie die Halterung entriegeln. Nach dem Einlegen des neuen Sägebandes arretieren Sie die Halterung wieder. Danach ist die Bandsäge wieder einsatzbereit.Bandsägeblätter - Zubehör für Ihre Bandsäge
Eigenschaften des Bandsägeblatts
Sägebänder für verschiedene Materialien
Bimetall Bandsägeblatt - sauberer Schnitt für Metalle
Einfacher Austausch der Bandsägeblätter
Artikel 1 - 43 von 43
Artikel 1 - 43 von 43