✅ Versandkostenfrei ab 60 Euro
✅ 60 Tage Rueckgaberecht
✅ Zahlungart Vorkasse -3%
✅ Kauf auf Rechnung

Vertikutieren

2019-03-28 11:19:00 / News / Kommentare 0
Im eigenen Garten wünscht man sich natürlich einen schönen, gepflegten Rasen. Um einen guten Zustand dieser Grünfläche zu erreichen, empfiehlt es sich, den Rasen regelmäßig  zu vertikutieren.

Dabei wird mittels eines Vertikutierers, entweder elektrisch oder mit Benzin betrieben, im Notfall macht es auch eine gute Metallharke, der Rasen millimetertief aufgerissen. Das geschieht mit scharfen und versetzt angeordneten Metallscheiben.

Bei diesem Vorgang werden unliebsame Beläge wie Moose, Rasenfilz, oder auch abgestorbene Rasenhalme von der letzten Mahd beseitigt und das Gras dadurch entlastet. Da dabei auch Gräser herausgerissen werden, deren Wurzeln nicht so stark verankert sind, sollte die zu bearbeitende Rasenfläche mindestens drei Jahre alt sein.

Möchte man einen gesunden und ansehnlichen Rasen sein Eigen nennen, so ist das Vertikutieren genau so wichtig wie ein regelmäßiges Mähen und Düngen. Dabei kann diese Arbeit von April bis September verrichtet werden, wobei sich der Herbst für einen letzten Arbeitsschritt anbietet, da vor dem Winter noch die unerwünschten Moose und Flechten entfernt werden.

Bevor mit dem Vertikutieren begonnen wird, sollte der Rasen gut gemäht werden. Eine Schnitthöhe von 4 cm wäre hier ideal. Der Boden sollte sehr trocken sein, um die entstandenen Rillen nicht wieder zu zertreten. Außerdem wird ein Verschmieren des Gerätes vermieden.

Die Arbeitstiefe wird nach den Ausmaßen der Verfilzung und des Alters des Rasens festgelegt, wobei eine Richtlinie bei gepflegtem Rasen 3 mm und bei verfilztem Flächen 5 mm anzuraten sind. Die Ermittlung der genauen Arbeitstiefe wird in der Regel in der Gebrauchsanweisung des Gerätes beschrieben. Es muss  unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht zu tief in den Boden eingegriffen wird. Lieber mehrmals im Jahr vertikutieren, als einmal zu tief.

Es ist erwiesen, dass ein vertikutierter Rasen besser und gesünder nachwächst und sich ausbreitet. Auch eine Düngung nach dem Bearbeiten ist empfehlenswert. Der Rasen sollte nachgesät werden, wenn in manchen Bereichen „kahle Stellen" der Grasnarbe zu beobachten sind. Diese Flächen regenerieren sich danach sehr schnell und bieten in kurzer Zeit wieder ein gesundes und kräftiges Aussehen.

Alles in allem erreicht man mit dem Vertikutieren, dass Licht, Wasser und Nährstoffe besser wirken und den Rasen schöner und dichter erscheinen lassen.