Um diese jedoch lange im eigenen Gebrauch anwenden zu können, müssen einige Punkte der Pflege genauestens beachtet werden. Zudem finden sich in der doch sehr breiten Produktpalette für jeden Bedarf die passende Säge, wobei diese teilweise starke Differenzen in der entsprechenden Leistung aufweisen können.
Die Pflege der empfindlichen Elemente einer Kettensäge:
Besitzt man eine elektrisch betriebene Motorkettensäge, so ist hierbei keinerlei Wartung des Motors erforderlich und erscheinen somit stets einsatzbereit.
Die Kettenpflege muss hierbei jedoch auch bei den elektrischen Exemplaren sorgsam durchgeführt werden, um mögliche Verschleißerscheinungen erfolgreich entgegenwirken zu können. Motorkettensägen mit einem verbauten Verbrennungsmotor sowie die genutzten Schneidgarnituren benötigen ein hohes Maß an Wartung, um stets optimal funktionieren zu können.
Worauf beim Kauf unbedingt geachtet werden sollte:
Möchte man eine solche Motorkettensäge erwerben, sollte unbedingt überlegt werden, für welchen späteren Einsatzzweck dieses Exemplar benötigt wird. Dies kann von durchaus entscheidendem Vorteil sein, da sich für jeden Zweck die passende Motorkettensäge findet.
Hierbei unterscheidet man zunächst zwischen Verbrennungsmotor angetriebenen Modellen sowie Motorkettensägen mit integriertem Elektromotor, welcher mit 23o V Haushaltsstrom betrieben wird. Die elektrisch betriebenen Exemplare werden somit in erster Linie im Bereich des Hobbys verwendet, da hier auch mit geringeren Leistungsdaten gearbeitet werden kann.
Motorketensägen mit entsprechendem Verbrennungsmotor werden zudem in Profi- und Hobbysägen unterteilt. Somit eignen sich die Hobbysägen in erster Linie für das gewöhnliche Arbeiten mit jeglichen hölzernen Materialien.
Im Vergleich zu den zuvor genannten Elektromotorsägen können diese Exemplare für jegliche Arbeiten problemlos eingesetzt werden. Die so genannten Farmersägen wurden speziell für die Schaffung einer perfekten Säge zwischen Profi- und Hobby-Exemplaren entwickelt. Sie fallen durchweg robuster als Hobby-Sägen aus und bieten zudem ein hohes Maß an Leistung.
Die Profimotorketteksägen eignen sich in erster Linie für den täglichen Einsatz bei extrem hoher Dauerbelastung. Entsprechend haben diese auch einen höheren Verkaufspreis.
Die Sicherheitshinweise bei Nutzung einer Kettensäge:
Ein besonders wichtiger Punkt im eigentlichen Umgang mit jeglichen Motorkettensägen ist die genaue Beachtung der Sicherheitshinweise.
Zwar sind mittlerweile schon in vielen Sägen eigene Sicherheitsmechanismen, welche zudem durch gesetzliche Vorgaben festgelegt sind, verbaut, wobei diese in keinem Fall optimalen Schutz bieten können. Handschuhe und Schutzbrillen sollten selbstverständlich sein. Zudem empfiehlt sich die Verwendung einer Schnittschutzhose, um ein mögliches Verletzungsrisiko minimieren zu können.