Wer zu Hause sandstrahlen möchte, muss einiges beachten. Denn nicht jeder Kompressor bringt die passenden Voraussetzungen mit sich. Um die zu strahlenden Werkstücke erfolgreich von Rost oder Farbresten zu befreien, wird viel Leistung benötigt und kleinere Kompressoren werden oftmals überschätzt.
Das Problem ist meist bekannt, die Witterung hat dem Zaun, dem Gartentor stark zugesetzt oder die Lackierung am geliebten Auto läst sich ab und der Rost dringt durch. Wenn dies einem selbst so am Herzen liegt, dass man sich nicht überwinden kann es auszutauschen wird es Zeit, die Einzelteile zu überarbeiten. Natürlich kann alles mit einem Bandschleifer oder anderen Schleifgerät mühsam für den Neuanstrich überarbeitet werden, sodass man Lackieren kann. Ist einem die Zeit dafür zu schade und das Ergebnis oft eher schlecht als “wie gewollt“, kann man mit einem Kompressor und einer Sandstrahlpistole Abhilfe schaffen. Dazu sollte aber einiges beachtet werden.
Aber was sollte man beim Sandstrahlen beachten?
Wichtig ist, dass beim Sandstrahlen auf den richtigen Kompressor geachtet wird und dabei sollte man auf folgende Leistungsmerkmale schauen:
Ansaug und Abgabeleistung:
Beides ist wichtig und sollte genügend Luftleistung l/min bringen. Dabei kommt es natürlich auf den Luftverbrauch der Sandstrahlpistole an, aber die Abgabeleistung des Kompressors sollte trotzdem nicht 250 l/min unterschreiten. Kompressoren die eine Liefermenge/Abgabeleistung von 250 l/min haben, sind auch nur für den Kurzzeiteinsatz vorgesehen und deshalb nicht optimal geeignet.
Arbeitsdruck:
Der Arbeitsdruck selbst sollte am Kompressor regulierbar sein, damit der Kompressor auf die Sandstrahlpistole ordentlich eingestellt werden kann und das Sandstrahlen gewährleistet wird. Dazu kann man den Einschaltdruck über den Druckschalter meist nach oben regulieren und den Abschaltdruck über den Druckminderer nach unten anpassen.
Kesselinhalt:
Beim Kesselinhalt gibt es nicht viel zu beachten. Je kleiner der Kessel, desto mehr läuft der Kompressor. Von Sandstrahlen mit Kompressoren die einen 24 ltr. Kessel haben raten wir ab, da diese permanent laufen würden und den Einsatz nicht lange überleben würden.
Um erfolgreich arbeiten zu können, sollte eine sehr hohe Abgabeleistung am Kompressor vorhanden sein. Ist dies nicht gegeben, ist das Sandstrahlen nur in Etappen möglich oder erfolglos. Um aus einer Sandstrahlpistole das volle Potenzial heraus zu kitzeln, sollte die Liefermenge des Kompressors den Luftverbrauch um 30% überschreiten.