✅ Versandkostenfrei ab 60 Euro
✅ 60 Tage Rueckgaberecht
✅ Zahlungart Vorkasse -3%
✅ Kauf auf Rechnung

Hochdruckreiniger und Allzweckstaubsauger - die praktischen Helfer

2019-03-28 15:04:00 / News / Kommentare 0
Ein Hochdruckreiniger ist ein Gerät, bei dem das Wasser unter sehr hohen Druck gesetzt wird, um eine erhöhte Reinigungsleistung zu erzielen. Sie finden heute nicht nur in der Industrie, sondern vermehrt auch in privaten Haushalten Verwendung.

Die meisten Hochdruckreiniger werden elektrisch betrieben, es gibt aber auch Varianten mit Diesel- oder Benzinmotor. Weiterhin unterscheidet man die Hochdruckreiniger in Kaltwasser- und Warmwasserreiniger.

Beim Kaltwasserhochdruckreiniger wird das Wasser im Reiniger selbst nicht erwärmt, die Reinigungswirkung kommt allein durch den hohen Druck zustande. Um die Reinigungsleistung zu erhöhen, kann man aber das Gerät durchaus an eine Warmwasserleitung anschließen. Dabei ist aber die vom Hersteller angegebene maximale Wassertemperatur unbedingt zu beachten.

Im Gegensatz dazu wird das Wasser in einem Warmwasserhochdruckreiniger mit einem Brenner erwärmt. Daraus resultiert allerdings ein wesentlich höherer Preis gegenüber dem Kaltwassergerät, der diese Geräte für den Privatgebrauch nicht unbedingt attraktiv macht.

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Hochdruckreinigers sind vor allem die automatische Abschaltung der Pumpe oder des Motors bei Schließen des Pistolengriffes, eine Schlauchtrommel zur Verhinderung von „Schlauchsalat", eine Antidrilleinrichtung des Hochdruckschlauches und die Möglichkeit, das Gerät auf Rädern zu bewegen.

Ein Reinigungsmitteltank erhöht zwar die Anwendungsmöglichkeiten, allerdings besteht hier die Gefahr der Umweltverschmutzung beim Einsatz im Außenbereich. Unter Umständen ist hierzu eine Genehmigung der Wasserschutz- bzw. der Umweltbehörde notwendig.

Es ist auch nicht notwenig, ein Gerät auszusuchen, welches über den höchsten Druck verfügt, wesentlich wichtiger ist die Möglichkeit, den Druck regulieren zu können.

Anwendung findet ein solcher Hochdruckreiniger im privaten Bereich vorwiegend zur Entfernung von Schmutz und Moos auf Terrassen, Wegen, Dächern, Dachrinnen, aber auch bei der Autowäsche. Für Hochdruckreiniger wird vielfältiges Zubehör angeboten.

Im Gegensatz zu den Hochdruckreinigern stehen die Allessauger, auch Nass/-Trockensauger genannt. Mit Ihnen kann man wahlweise trockenen Schmutz oder Flüssigkeiten aufsaugen.

Für die Verwendung als Trockensauger bieten viele Hersteller auch Filtertüten an, die für eine einfache und hygienische Leerung des Saugers sorgen.  Die Allessauger verfügen über einen Kesselbehälter, in dem ein Fliehkraftabscheider die Schmutz- und Wasserabscheidung unterstützt.

Eingesetzt wird der Nass-/Trockensauger vor allem bei der Reinigung von Teppichböden, wo mit Hilfe von chemischen Zusatzmitteln und der Bürste eine Waschlösung auf den Teppich aufgebracht wird.

Nach einer Einwirkzeit wird dann das Wasser mit dem gelösten Schmutz aus den Fasern wieder abgesaugt. Auf diese Weise sind vor allem größere oder stark verschmutzte Teppichböden leicht zu reinigen.

Aber auch rund um das Haus kann der Nass-/Trockensauger vielseitig und gut eingesetzt werden. Z. B. auch in der Garage.