
Hallo!
Sie haben eine Frage, ein Problem mit einem Produkt oder benötigen sonstige Hilfe, dann können Sie hier Hilfe finden!






Bei uns können Sie auch ohne Kundenkonto einfach als Gast bestellen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Gastbestellung alle Daten wie Auftragsbestätigung, Sendungsnummer, Rechnung uvm. nur direkt über die hinterlegte Mailadresse gesendet werden.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Benutzerdaten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Sendungsauskunft
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abo
Öffentlichen Einrichtungen bieten wir Kauf auf Rechnung an.
1. Senden Sie uns bitte über das Kontaktformular oder per Email Ihre Bestellung. Beachten Sie hierbei bitte, die Mitteilung einer Rechnungs- sowie Lieferanschrift, sowie dazugehörigen Email-Adresse Ihrer Buchhaltung für die Rechnung.
2. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
Die Lieferzeiten können Sie beim Artikel unterm Preis entnehmen


Beim Abschluss der Bestellung wird Ihnen folgendes angezeigt.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Barzahlung bei Abholung
- Zahlung per Paypal
- Rechnungskauf (Paypal*)
- Lastschrift (Paypal*)
- Kreditkarte (Paypal*)
- Vorkasse (Überweisung)
Bei Vorkasse gewähren wir 3% Skonot auf den Bruttowarenwert. Die 3% werden automatisch im Bestellprozess abgezogen
* Diese Zahlungsart wird durch Paypal angeboten. Dieser Dienst kann auch ohne Paypalkonto verwendet werden. Vor Bestellabschluss werden Sie auf Paypal weitergeleitet und müssen dort die nötigen Informationen ausfüllen.
Sie haben eine Zahlungsaufforderung/Mahnung erhalten obwohl Sie den Betrag bereits bezahlt haben?
Ab und zu kann es vorkommen dass bereits geleistst Zahlungen verspätet durch das System erfasst werden. Dies kann durch ein Wochenende oder den Zahlungslauf der Bank passieren. Ist die Zahlung nicht Zeitnah erfasst, sendet unser System eine Zahlungsaufforderung.
Bei Kauf auf Rechnung (Paypal) muss der Betrag an die Bankadresse von Paypal überwiesen werden. Diese steht auf der Rechnung und Sie erhalten durch Paypal auch noch eine Nachricht mit den Zahlungsinformationen. Wird der Betrag versehentlich direkt an uns überwiesen, kann es vorkommen das Paypal die fehlende Zahlung mahnt. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über das Kontaktformular.
Sollten Sie 14 Tage nach Versand ihres retournierten Artikels noch keine Erstattung erhalten haben, schicken sie uns bitte eine Anfrage.
Hier finden Sie Produkte und die Probleme
Mögliche Probleme mit Lösungen
- Kompressor hat keinen Strom
- Druckschalterknopf nicht richtig hochgezogen
- Sicherung am Kompressor draußen
- Blindstopfen im Kompressor (Luftfilter nicht verbaut)
- Kondenzwasserablassschraube am Kessel offen
- Druckleitung beschädigt
- Überdruckventil defekt
- Schnellkupplung undicht
- Druckschalter defekt
- Kompressor läuft zu lange (Überlastungsschutz)
Du benötigs mehr Infos zu Druckluft und Kompressoren dann besuche doch unsere Themenwelt
Mögliche Probleme mit Lösungen
- Dichtung im Druckminderer fehlt
- Druckminderer nicht richtig angezogen
- Drahtrolle im Drahtvorschub zu fest angezogen
- Drahtvorschubsrolle nicht korrekt eingestellt
- Draht nicht richtig eingelegt
- Schlauchpaket abgeknickt
- Stromdüse an der Pistole zu schmal/verstopft
Du benötigs mehr Infos zum Thema Schweißen dann besuche doch unsere Themenwelt
Worauf ist beim Kauf von Sägeketten zu achten?
Sollten Sie nicht sicher sein welche Kette auf Ihr Schwert passt, können Sie zunächst prüfen, ob auf Ihrem Schwert eine Prägung oder eine Art Aufdruck (im Bild der rote Rahmen) zu sehen ist. Dort sollte die Teilung, Nutbreite und die Treibgliederanzahl zu finden sein.

Sollte das nicht der Fall sein kannst du hier weiterlesen.

Beim Schwert gilt es zu beachten, dass nach der richtigen Länge geschaut wird. Es gibt die Schwert- sowie die Schnittlänge. Die Hersteller der Kettensägen/Ersatzschwerter gehen bei Schwert- und Schnittlänge meistens von der Schnittlänge aus. Als Kunde kann das verwirrend sein da man meistens die Gesamtlänge als Schwertlänge misst. Dabei sollte aber nur der Bereich berücksichtigt werden der aus der Kettensäge herausragt. Die Kette wird anhand der Schnittlänge bestimmt.

Das nächste worauf zu achten ist, ist die Nutbreite vom Schwert. Die Nutbreite ist der schmale Spalt im Schwert. Ist eine Prägung auf dem Schwert kann man diese dort nachsehen. Alternativ kann man den Spalt oder das Treibglied einer Kette mit einem Messschieber nachmessen.
Die Kettenteilung (gemessen in Zoll) gibt die eigentliche Größe der Kette an, je größer die Kettenteilung, um so größer ist die Sägekette. Zur Bestimmung der Kettenteilung wird der Abstand zwischen drei Nieten gemessen und das Ergebnis halbiert.

Bei einer 3/8“ Kette ist der Abstand zwischen den Nieten 1,9 cm. Dieser wird durch 2 geteilt und man erhält 0,95 cm. 1 Zoll sind 2,54 cm, das heißt 2,54 / 8 * 3 = 0,95 cm. Somit sind 3,8“= 0,95 cm.
Um die Länge der neuen Sägekette zu ermitteln, benötigen man die Anzahl der Treibglieder. Zähle hierfür einfach die Glieder der alten Sägekette einzeln ab. Je nach Motorsäge und Schwert kann es sich um eine gerade oder eine ungerade Zahl handeln.