Wo liegt der Unterschied zwischen einem Flüsterkompressor und einem Druckluft Kompressor?
Beide Kompressorentypen haben Vor- und Nachteile diese erläutern wir hier:
Fangen wir mit den normalen Kompressoren an.
Ein normaler Druckluftkompressor bringt meist mehr Luftleistung, das heißt, der Kompressor hat eine höhere Ansaug- und Abgabeleistung. Preislich sind diese Kompressoren günstiger haben aber einen höheren Lärmwert der meistens zwischen 93-98 db(A) liegt.
Die Flüsterompressoren haben genau bei der Lautstärke den Vorteil. Die Aggregate sind so verbaut, dass der Lärmwert zwischen 50-60 db(A) liegt und somit deutlich leiser läuft als die normalen Kompressoren. Wo die Lautstärke der Vorteil ist, verliert der Kompressor bei den Leistungsdaten dafür an Power. Wenn ein normaler Kompressor mit 50 Liter Kessel eine Ansaugleistung von 300-400 Liter/Minute hat, kommt ein Flüsterkompressor im Vergleich nur auf 200-280 L/min und ist vom Preis weiter oben angesiedelt.
Bei beiden Kompressorentypen kommt es also auf das Einsatzgebiet an. Steht das Gerät in einer Garage und die Nachbarn fühlen sich von Lärm gestört wäre ein Flüsterkompressor eine Lösung.
Bei einem normalen Kompressor müsste man sich in einem solchen Fall eine Art Dämmungskasten bauen damit die Lautstärke minimiert wird.