✅ Versandkostenfrei ab 60 Euro
✅ 60 Tage Rueckgaberecht
✅ Zahlungart Vorkasse -3%
✅ Kauf auf Rechnung

Der Garten im Frühjahr

2019-03-21 10:19:00 / News / Kommentare 0
Wenn im Frühjahr die Tage wieder länger und wärmer werden, steht für viele nicht nur der große Frühjahrsputz in der Wohnung an, denn auch im Garten hat der Winter seine Spuren hinterlassen.

Diese müssen beseitigt werden, jedoch gleichzeitig gilt es für ein schönes Gartenjahr mit vielen Blüten sowie einer reichen Ernte vorzusorgen. Ist der Schnee verschwunden, wird erst sichtbar, wie viel Schmutz er unter seiner weißen Decke verborgen hat.

Da ist liegen gebliebenes oder spätes Laub und manches mehr, was von den Grünflächen, Beeten oder Wegen entfernt werden muss. Leider wächst das erste Unkraut schon wieder fleißig, das hingegen wünscht man sich jetzt im Frühling von den Sämlingen von Salat, Radieschen und Co. im Frühbeet, Gewächshaus oder auf dem Fensterbrett.

Jetzt ist auch die richtige Zeit um Obstgehölze und Sträucher zurückzuschneiden. Doch dabei muss einiges beachtet werden, möchte man dem Baum wirklich etwas Gutes tun, ihm also nicht schaden. Keinesfalls dürfen die Temperaturen unter minus fünf Grad liegen.

Werden die Schnittstellen feucht, muss es schon frostsicher sein, da sonst der Baum Schaden nehmen würde. Als Faustregel für den Baumschnitt gilt, alle Blätter müssen ausreichend Licht bekommen. Das heißt, alle Äste, die nach innen wachsen, werden aus der Krone entfernt.

Ganz gleich, ob eine Säge, Baum- oder Astschere zum Einsatz kommt, scharf sollte das Werkzeug sein. Sonst setzen sich in unsauberen Schnittstellen leicht Krankheitserreger fest.

Ebenso bedürfen die Wunden des Baumes Hilfe in Form von Wundbalsam für Bäume oder Baumharz. Zudem sollten jetzt all jene Sträucher zurückgeschnitten werden, die einen Rückschnitt benötigen. Darunter fallen auch die Ziersträucher, wie unter anderem die Rosensträucher, von diesen werden alle abgestorbenen Zweige entfernt.

Wichtig ist es die abgeschnittenen Zweige vom Beet bzw. unter den Sträuchern zu entfernen. Bleiben sie liegen, sind sie der ideale Nährboden für Krankheitserreger, welche dann auch recht schnell die bis dahin gesunden Sträucher angreifen.

Ein ordentlicher Schnitt in Verbindung mit einer ausreichenden Düngung im Frühjahr sichert hohe Erträge sowie bei Ziersträuchern eine große Blütenzahl in kräftigen Farben. Welche Pflege jeder einzelne Strauch, wann benötigt, erfragt man am besten beim Kauf. Zusätzlich finden sich im Internet zahlreiche Webseiten mit vielen Tipps rund um die Pflege im Garten.

Wenn die Tage wärmer werden, empfiehlt es sich Balkon- und Kübelpflanzen aus dem Winterschlaf zu wecken. Hierzu gehört nicht nur ein der Pflanzenart angepasster Rückschnitt sowie die Entfernung aller alten und verwelkten Blätter, sondern auch das Umtopfen.

Dank des frischen Pflanzsubstrates erhalten die Pflanzen in dem beengten Platzangebot, den ein Pflanzkübel lediglich bieten kann, ausreichend Nährstoffe. Im Frühling ist auch die richtige Zeit, um zu groß gewachsene Pflanzen im Garten oder Pflanzkübel zu teilen, mit den steigenden Temperaturen gelingt es ihnen leichter sich von dem einschneidenden Ereignis zu erholen.