Statista Top Shop 2014: Shop-Test mit 70 Kriterien
Die güngigen Prüfsiegel, die in vielen Online-Shops präsentiert werden, befassen sich in der Regel mit Teilbereichen, für die ein Testat abgegeben wird. Statista ging im Auftrag von Computer Bild sehr breit aufgestellt heran: Mit 70 Qualitätskriterien wurde eine außerordentlich umfassende Überprüfung durchgeführt. Dazu gehörten natürlich die Bereiche Vertrauen & Sicherheit und hier vor allem die verschlüsselte Übertragung sensibler Daten. Natürlich wurde das etablierte Siegel Trusted Shops mit einbezogen, als es um die Datensicherheit ging. Die Nutzer der Online-Shops können letztendlich nicht schlüssig erkennen, ob die Daten nun wirklich verschlüsselt werden oder nicht - wie es leider bei einigen Kandidaten vorkam.
Ein weiterer wichtiger Aspekt wurde von den angebotenen Bezahlarten geprägt, aber auch abweichende Angaben zu den Versandkosten auf der Webseite und in den AGBs fielen den Testern auf. Natürlich sollte ein Online-Shop übersichtlich und logisch aufgebaut sowie mit praktischen Suchfunktionen ausgestattet sein, um dem Nutzer einen effektiven virtuellen Ladenbesuch zu erüffnen. Ein modernes Design schlug sich bei der Bewertung ebenso positiv nieder wie die kundenfreundliche Regelung bei Rückfragen oder Problemen sowie die transparent und klar ausgewiesenen Versandarten und -kosten. Alles in allem konnten 750 Online-Shops von knapp 10.000 den begehrten Award entgegennehmen - für Internetnutzer ein klares Kriterium.
Leider zeigt dieses Ergebnis auch, dass der größte Anteil der Online-Shops unsicher, nur teilweise nutzbar oder überhaupt nicht ansprechend ist. Wurde nur die Optik beanstandet, die entweder veraltet oder absolut unübersichtlich daher kam, ist das die eine Seite. Fielen die Shops aber wegen eklatanter Sicherheitsmängel oder diffus formulierter Bedingungen durch den dreistufigen Test, ergeben sich für Nutzer schon deutlich größere Risiken. Unter dem Strich tragen die Testergebnisse, die jeder Internetznutzer als Entscheidungshilfe zu Rate ziehen kann, aber zur Verbesserung der Qualität bei. Darüber hinaus hat sich eindeutig gezeigt, dass nicht nur die Branchengrößen ansprechende Online-Shops vorzuweisen haben. Immerhin 750 Kandidaten haben bewiesen, dass auch kleinere Unternehmen durchaus erfolgreich im Internet agieren können und von zahlreichen Kunden in Anspruch genommen werden.
Toolstrade hat hervorragend bestanden