✅ Versandkostenfrei ab 60 Euro
✅ 60 Tage Rueckgaberecht
✅ Zahlungart Vorkasse -3%
✅ Kauf auf Rechnung

Campingzubehör

2019-03-20 11:40:00 / News / Kommentare 0
Besonders in den Sommermonaten zieht es wieder viele in die Natur und zum Urlaub machen. Für einen Campingurlaub wird eine schlichte, jedoch gute Ausrüstung benötigt.

Je nach dem, wie viele Personen den Campingurlaub miterleben wollen, wird ein entsprechendes Zelt gebraucht. Die Zeltauswahl reicht vom 2-Personen-Zelt bis hin zu großräumigen Familienzelten mit getrennten Schlafkammern.

Wird ein komfortables Heim gewünscht, stehen verschiedene Modelle von Wohnmobilen zur Verflgung, die eine entsprechende Innenausstattung wie ein kleines Hotelzimmer bieten.

Campingstühle mit bequemen Lehnen und stabilen Gestellen und ein zusammen klappbarer Tisch aus leicht zu reinigendem Kunststoff sorgen für das passende Essambiente. Auch Geschirr und Besteck lassen sich oftmals in praktischen Koffern oder Taschen mitführen. Benötigte Töpfe und Pfannen aus leichten doch stabilen Materialien sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich.

Zum Zubereiten des Essens und heißer Getränke bieten die Campingproduktehersteller verschiedene Möglichkeiten an. Neben dem traditionellen Holzkohlegrill gibt es verschiedenen Modelle von Gasgrills.

Ein praktischer Gasgrill wird in einem Stahlkoffer einzeln zerlegt transportiert und ist mit wenigen Handgriffen rasch aufgebaut. Stabile Beine heben die Kochstelle auf eine angenehme Höhe, um das Wenden und Zubereiten zu vereinfachen. Mit einer Propan- oder Butangas-Flasche wird der Grill beheizt.

Viele der Gasgrillmodelle beinhalten nicht nur die Grillfunktion, sondern lassen sich auch zum Kochen verwenden. Mit reichlich Zubehör ausgestattet bleiben kaum Wünsche offen. Grillrost, Grillbesteck, Fischgrillzangen und anderes Zubehör sind entweder im Lieferumfang enthalten oder können problemlos nachgekauft werden.

Geht die Sonne unter, ist oftmals an Schlafen noch nicht zu denken, wenn der Abend bei einem Campingurlaub gerade sehr gemütlich ist. Zur Beleuchtung gibt es verschiedene Laternen, die ebenfalls mit Gas betrieben werden. Dadurch entsteht ein angenehmes Licht, bei dem der Abend genossen werden kann.

Für die Stromerzeugung werden kleine Solaranlagen angeboten, die die Sonnenenergie speichern und in Strom umwandeln. Diese Campingssolaranlagen sind extra leicht designt worden, um einen schnellen Aufbau und eine einfache Mitnahme zu gewährleisten. So braucht auch im Campingurlaub nicht auf den Strom für das Aufladen von Handys oder der Betrieb anderer kleinerer Geräte verzichtet werden.

Wer sich nicht auf die Sonnenenergie verlassen, sondern Strom rund um die Uhr unabhängig von der Tageszeit benutzen möchte, kann mit einem Gasgenerator genug 12 V Strom erzeugen, um die verschiedenen Geräte in einem Wohnmobil zu betreiben. Kombiniert mit einem Wechselrichter kann mit einem Gasgenerator auch statt der 12 V die gewohnten 230 V erzeugt werden, wodurch eine Nutzung der bereits im Haushalt befindlichen Geräte, wie beispielsweise der Toaster gewährleistet ist.

Ein Generator lässt sich jedoch nicht nur mit Gas betreiben, sondern auch mit Benzin oder Diesel. Dabei wird meist gleich eine 230 V Spannung erzeugt. Die Betriebsdauer ist abhängig von der Tankliterzahl. Bei einem 2,3 l Tank besteht eine Betriebsdauer von etwa 5,5 Stunden.