
Brennholzgeräte
Sie haben eine Holzheizung oder einen Kamin und benötigen regelmäßig Brennholz? Dann finden Sie hier Geräte wie Wippsägen, Holzspalter, Kettensägen und Zubehör, um ihr Brennholz selbst zu machen. Wer sich den Raummeter Brennholz selbst in die passende Größe schneidet, spart auf Dauer gutes Geld. Die Anschaffungskosten einer Wippsäge, oder auch eines Holzspalters, sind zu Beginn etwas höher, aber der Kauf lohnt sich. Da bei der Brennholzbeschaffung das Stammholz sehr viel günstiger ist als das Brennholz aus dem Baumarkt, hat man den Preis der Geräte schnell raus. Das Sägen und Spalten des Brennholzes wird durch die Maschinen übernommen und spart somit Kraft und Zeit.
Um das Brennholz auf die passende länge zu schneiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dies kann zum Beispiel mit einer Motorsäge oder Wippsäge geschehen. Um Unfälle mit der Motorsäge zu vermeiden, sollte beim Sägen umbedingt die richtige Schutzausrüstung zusätzlich besorgt werden. Dazu zählen Hosen, Handschuhe, Jacken, Forsthelm sowie Schuhe/Stiefel.
Ist das Brennholz endlich auf der richtigen Länge, muss es nur noch gespalten werden. Die einen spalten das Brennholz mit Axt und Muskelkraft, die anderen nutzen einen Holzspalter. Beim spalten mit einem Holzspalter kann das Spaltgut entweger geteilt oder mit Hilfe eines Spaltkreuzes gleich geviertelt werden. Holzspalter sind deshalb das ideale Hilfsmittel, um viel Potenzial abzurufen und Zeit zu sparen.
Wippsägen sind speziel abgestimmte Sägen zum schneiden von Brennholz. Diese haben eine Ablage, in die das Brennholz gelegt wird. Danach wird eine Sicherheitsbdeckung über die Wippe geklappt und schon kann, je nach Wippsäge, Brennholz bis zu einem Druchmesser von 250 mm geschnitten werden. Es ist sogar möglich, mehrer Holzscheite gleichzeitig zu schneiden.